Mewatec
Mechanische Werkstatt & Technologie
Ziele & Visionen
Unser Ziel ist es, Mewatec als zuverlässigen, innovativen Fertigungspartner für anspruchsvolle Branchen weiterzuentwickeln. Wir setzen auf technologischen Fortschritt, wirtschaftliche Fertigung und langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden.
Langfristig wollen wir unser Portfolio gezielt ausbauen – in Richtung automatisierter Serienfertigung, Leichtbau und anspruchsvoller Sonderlösungen.
Geschichte
1974 wurde die Firma Steiner GmbH. gegründet.
1988 entwickelt Andreas Petzoldt im Rahmen seiner Diplomarbeit den Turbofan des Monocopters. Parallel dazu begann die Entwicklung und Konstruktion des Strömungsgehäuses und der verstellbaren Schubdüsen des Monocopters.
2004 übernahm Hr. Petzoldt die Maschinen und die Kunden der Steiner GmbH.
2007/2008 Entwicklung, Konstruktion und Bau einer Kleingasturbine als Wellenturbine zusammen mit der Fa. Technologie, Entwicklung Baumgart (teba) inkl. eines ZIM-Projektes zur Entwicklung einer umweltfreundlichen Scheibenbrennkammer.
2010 Entwicklung , Konstruktion und Bau eines Helicoptergetriebes für einen Kunden aus Zypern (es wurde insgesamt 12 Stück gebaut).
2012/2013 Entwicklung von Axialgebläseschaufeln in Hohlkammerbauweise für Brandgasentlüftung aus Faserverbundwerkstoffen.
2014 Entwicklung von Blechhohlkammerschaufeln für F600 zusammen mit dem Institut für Umformtechnik (ifu) an der Universität Stuttgart.
2015 wird eine neue Produktionshalle in der Senator-Franz-Burda-Straße 13 in Renchen gebaut.
2016 Einstieg in die ECM-Technologie durch die Anschaffung einer PECM-Maschine.
2021 Anschaffung neuer Dreh- und Fräsmaschinen (jeweils mit angetrieben Werkzeugen, Gegespindel und Kurzstangenlader).
2022 Automatisierung der ersten Drehmaschine.

Innovation
Innovative Leichtbau-Schaufeln für Brandgaslüfter
Aktuell entwickeln und fertigen wir eine neue Generation von Schaufeln für Brandgasventilatoren aus hochtemperaturbeständigem Faserverbundwerkstoff. Durch die spezielle Hohlkammerbauweise sind diese Schaufeln besonders leicht, gleichzeitig extrem belastbar und für den Einsatz bei hohen Temperaturen optimiert.
Die Prototypen haben bereits erfolgreich mehr als 400°C-Dauertest über 120 Minuten am Heißgasschleuderprüfstand der MTU Aero Engines in München überstanden.
Gemeinsam mit dem renommierten Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) an der Universität Kaiserslautern haben wir ein effizientes Fertigungsverfahren für das eingesetzte Hochtemperaturharz entwickelt. Damit schaffen wir die Grundlage für eine serientaugliche und kostengünstige Produktion dieser Hochleistungs-Schaufeln.
Geplant sind modulare Schaufelfamilien, die verschiedene Lüftergrößen und Luftleistungen abdecken. Die Schaufeln werden über sogenannte Tellerfüße an der Nabe befestigt – das macht sie einzeln einstellbar und im Servicefall leicht austauschbar.
➡ Leichter | Hitzefester | Effizienter.
Mit unserer neuen Schaufeltechnologie setzen wir Maßstäbe für die nächste Generation von Entrauchungs- und Brandgasventilatoren.
Monocopter Flugsystem
Bei Mewatec entstehen nicht nur Bauteile, sondern auch Ideen mit echtem Innovationspotenzial. Ein Beispiel dafür ist das turbinengetriebene Flugsystem, entwickelt von Andreas Petzoldt. Das Ziel: ein tragbares, flugfähiges System, das durch einen großen Lüfter und vier steuerbare Schubdüsen kontrollierten Schwebeflug ermöglicht.
Im Gegensatz zu klassischen Raketen- oder Düsendesigns nutzt das System eine Gasturbine, die einen Hochleistungsventilator aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff antreibt. Die erzeugte Luft wird über verstellbare Düsen verteilt und ermöglicht so sowohl Auftrieb als auch Steuerung. Alle Komponenten, von der Triebwerksentwicklung über das Schubsystem bis hin zur Steuerung, wurden in Eigenregie konzipiert, gebaut und getestet.
Ein echtes Pionierprojekt, das zeigt, wozu Ingenieurskunst, Hartnäckigkeit und Innovationsgeist in der Lage sind.

Karriere
Aktuell suchen wir keine neuen Mitarbeitenden
Gesucht wird…