Radialventilatoren
Radialventilatoren
Radialventilatoren kommen dann zum Einsatz, wenn hohe Drücke bei kompakten Baugrößen gefragt sind. Typische Einsatzgebiete sind Industrieanlagen, Förderprozesse, thermische Abluftsysteme, Brandgasentrauchung sowie Sonderanwendungen mit hoher mechanischer oder thermischer Belastung.
- Volumenstrom: bis ca. 100.000 m³/h
- Statischer Druck: bis 10.000 Pa
- Temperaturbereiche: Standard bis 200 °C, Sonder > 400°C
- Antriebsarten: Direkt- oder Riemenantrieb, Kupplungsantrieb, Sonderantrieb möglich
- Bauformen: Saug- oder Druckgehäuse, isoliert oder unisoliert, explosionsgeschützt (ATEX)
- Werkstoffe: Stahl verzinkt, Edelstahl, Aluminium, Sonderwerkstoffe
Technische Daten
Unsere Laufräder sind je nach Fördermedium und Betriebsfall offen, halboffen oder geschlossen ausgeführt. Wir bieten geschweißte oder geschraubte Konstruktion, schwingungstechnisch optimiert und strömungstechnisch für größtmögliche Effizienz ausgelegt an. Spezialausführungen mit verschleiß- oder temperaturbeständigen Materialien sind ebenfalls möglich.
Laufräder
- Schallschutzhauben, Schalldämpfer, Drosselklappen
- Frequenzumrichter, Temperaturüberwachung, Schwingungssensoren
- Einbaurahmen, Wartungs- und Reinigungsöffnungen
- Isolierte Gehäuse und Spezialbeschichtungen für korrosive Medien
Zubehör und Sonderaustattungen
Unsere Radialventilatoren werden individuell auf Ihre Anwendung ausgelegt – ob hohe Temperaturen, abrasive Medien oder komplexe Einbausituationen. Auch Ersatzanfertigungen für Bestandsanlagen sind möglich.
➡ Kontaktieren Sie uns. Wir liefern robuste und effiziente Radialventilatoren für Ihre Anwendungen.